Deaktivierung unverschlüsselter E-Mail-Verbindungen am 19.02.2025 – Host Europe

Zur Information von Host Europe – ähnlich bei anderen Providern:

Auszugsweise:

im Dezember 2023 haben wir per E-Mail bereits vorangekündigt, dass eine entsprechende Verschlüsselung in Zukunft notwendig ist, um den E-Mail-Service (IMAP, SMTP und POP3) auf der Classic Hosting Plattform weiter nutzen zu können. Wir werden diese Änderung nun am 19.02.2025 um 10:00 Uhr vornehmen. Einhergehend mit der Deaktivierung der unverschlüsselten E-Mail-Verbindungen werden wir auch die alten TLS Versionen 1.0 und 1.1 aus Sicherheitsgründen abschalten.

Warum ist die Deaktivierung der unverschlüsselten Verbindungen für E-Mail überhaupt notwendig?
Die Deaktivierung der unverschlüsselten Verbindungen für E-Mail ist eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, über die wir bereits vorab informiert haben und die wir nun am 19.02.2025 durchführen werden. Damit erhöht sich die Sicherheit, denn Benutzername und E-Mail-Passwort werden dann nur noch verschlüsselt übertragen und können nicht von Dritten abgegriffen werden. Aufgrund der NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) müssen Unternehmen und Dienstleister, die als wesentliche oder wichtige Einrichtungen gelten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört auch die zwingende Transportverschlüsselung (z. B. TLS), um die Vertraulichkeit und Integrität von Daten zu schützen.

Sollten Sie in Ihrem E-Mail-Programm eine unverschlüsselte Verbindung eingestellt haben, wird diese ab dem endgültigen Deaktivierungstermin am 19.02.2025 nicht mehr funktionieren.

Ich sende E-Mails nicht nur mit einem E-Mail-Programm, sondern z.B. auch mit einem Drucker, Fax, Skript. Muss ich hier auch Anpassungen vornehmen?
Auch in diesem Fall müssen Sie bitte Ihre Anwendung bzw. E-Mail-Einstellungen des Druckers, Fax, etc. auf eine verschlüsselte Verbindung anpassen, damit der E-Mail-Versand auch nach dem 19.02.2025 10:00 Uhr reibungslos erfolgen kann.